Endlich geht’s weiter! - Neustart in die Saison 2021/22
Der SC 1983 Westheim ist für die kommende Saison neu aufgestellt und nimmt mit 2 Mannschaften am Rundenwettbewerb teil.
So tritt die Mannschaft Westheim I nach wie vor in der Bezirksliga an (11 Mannschaften, 8 Bretter).
Die Mannschaft Westheim II vertritt den Verein in der Kreisliga (7 Mannschaften, 4 Bretter).
Es soll möglichst immer in voller Stärke gespielt werden, damit wegen eines unbesetzten Bretts kein Punkt verloren geht. In Anbetracht der Zahl der gemeldeten Ersatzspieler sollte dies möglich sein, zumal nun jede bzw. jeder Nominierte bis zu sechs Mal bei einer Mannschaft der höheren Klasse aushelfen darf.
Eine dritte Mannschaft wurde nicht mehr gemeldet. Der Grund hierfür liegt ganz wesentlich in den Lockdown-Bedingungen, die die Schach-Aktivitäten über viele Monate nahezu völlig zum Erliegen brachten. Die Jugendabteilung, auf die der SC Westheim über etliche Jahre besonders stolz sein konnte, musste sogar zur Gänze pausieren und konnte erst nach den Sommerferien wieder aktiv werden. Sobald die zahlenmäßige Beteiligung und spielerische Fortschritte es erlauben, wird künftig wieder eine dritte Mannschaft an den Verbandsspielen teilnehmen können.
Unverändert sind für die Spielzeit 2021/22 auch in der Kreisliga die Bedenkzeit-Regelungen. Es stehen nach wie vor für die ersten 40 Züge 120 Minuten zur Verfügung, danach für den Rest der Partie weitere 60 Minuten. - Spielbeginn ist in beiden Ligen jeweils um 10:00 Uhr. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten.
Zu beachten sind stets die Vorgaben auf Grund der Corona-Pandemie:
Aktuell gilt für den Zutritt zum Vereinsheim das Prinzip 2G+: Jede und jeder muss vollständig geimpft oder genesen oder in den letzten 24 Stunden negativ getestet sein (Kinder unter 12 Jahren werden wie geimpft eingestuft). Ein Nachweis kann auf dem Smartphone oder auf Papier erbracht werden. Bei Schülerinnen und Schülern genügt (wegen der schulischen Reihentestungen) an Stelle eines Testnachweises ein gültiger Schülerausweis. Ansonsten gilt als Test der Schnelltest mit offizieller Bescheinigung.
Vor Betreten des Spielbereichs muss eine Desinfektion der Hände erfolgen. Die Schutzmaske darf erst ablegen, wer am Brett Platz genommen hat; sie muss beim Herumlaufen (z. B. beim Toilettenbesuch) wieder getragen werden. Auf hinreichenden Abstand ist zu achten. Alle 30 Minuten ist eine Stoßlüftung vorzunehmen.